Kontaktdaten:
Patrick Kroll / 77855 Achern / Großweiererstraße 10
Tel. 0175 4623199 / Email: foodtruck@krollingers.com
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Patrick Kroll
Haftungsausschluss
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint.
Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook.
Quelle: Haftungsausschluss Muster von Haftungsausschluss.org und das Datenschutzgesetz
Datenschutzerklärung (Stand 01.06.2018)
Datenschutzerklärung – Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden lediglich für die Abwicklung & Garantie der Foodtruck oder Cateringbuchung genutzt.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir, der Landgasthof Hirsch, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Krollingers delicious Food, Patrick Kroll, Weinbergstraße 13, 76530 Baden-Baden, Tel.0175-4623199, , E-Mail; foodtruck@krollingers.com ; http://www.krollingers.com ; Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Ansprechpartner zum Datenschutz
Zu allen mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung ihrer Rechte gemäß der DSGVO im Zusammenhang stehenden Fragen erreichen Sie unseren Ansprechpartner, Patrick Kroll, zum Datenschutz unter foodtruck@krollingers.com
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Wir verarbeiten personenbezogenen Daten über Sie allein zum Zweck der Buchung unseres Foodtrucks oder Caterings, und nur soweit dies hierfür erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.
4. Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten Daten zu Ihrer Person also Ihre Kontaktdaten; Name, Anschrift, E-Mailadresse, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Catering oder Foodtruckanfrage oder sonstigen Kontaktaufnahme übermitteln. Wir verarbeiten nur diejenigen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen.
5. Aus welchen Quellen stammen personenbezogene Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erheben?
Wir verarbeiten nur diejenigen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen.
6. Welche Kategorien von Empfängern Daten gibt es?
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten niemandem außerhalb unseres Unternehmens.
7. Ist die Übermittlung in ein Drittland beabsichtigt?
Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
8. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies aus steuerlichen Gründen erforderlich ist.
9. Werden bei der Internetnutzung Zugriffsdaten erhoben?
Wir bzw. unser Hostprovider erheben auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) Daten über jeden Zugriff auf den Server (Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Website, Datei, Datum, Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und ¬Version, Betriebssystem des Nutzers, zuvor besuchte Website, IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. Aufklärung von Angriffen) sowie zur Fehlersuche für maximal sieben Tage gespeichert und danach gelöscht. Eine anderweitige Verwendung (zur Beweissicherung) findet nur im Falle von Sicherheitsvorfällen (z.B. Angriffen auf die Website) statt.
10. Benutzt diese Website Cookies?
Unsere Website benutzt keinerlei Cookies.
11. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben je nach der Situation im Einzelfall folgende Datenschutzrechte, zu deren Ausübung Sie uns jederzeit unter der in Ziff. 1 und 2 genannten Daten kontaktieren können:
a. Ein Auskunftsrecht in Bezug auf Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie die geplante Dauer der Datenspeicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer.
b. Ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder ggf. Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger Daten.
c. Ein Widerspruchsrecht, soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt. Wir verarbeiten diese Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
d. Ein jederzeitiges Widerrufsrecht, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
e. Ein Recht auf unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogene Daten, sofern: -diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind -Sie gem. Ziff. 8c Widerspruch einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen. -die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. -die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist: -zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung. -zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
f. Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern -die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, -die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; -wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder -Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Ziff. 8c eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber den Ihrigen überwiegen. Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Haben Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
g. Ein Beschwerderecht zu einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.